Kunstausstellung im Tresor.West Am Samstag, den 14.9.2024 eröffnet der Tresor.West die Wintersaison mit einer neuen Kunstausstellung in der Galerie des Clubs. Ich werde dort mit einigen Bildern aus der Arbeit NO FOTOS vertreten sein. Eröffnung: Samstag, 14.9.2024 ab 23:59 Ausstellung: 15.9.2024 – 31.5.2025 Tresor.West Phoenixplatz 4 44263 Dortmund Picture: Marc Volk, NO FOTOS 010 The Look Of Others Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung The Look Of Others am Donnerstag, den 6. März um 18 Uhr in der ufaFabrik Berlin im Rahmen des offiziellen Programms des EMOP (European Month of Photography). Die von Marc Volk kuratierte Ausstellung zeigt 11 verschiedene Positionen von Studenten und Alumni der Internationalen Fotoschule aus den Bereichen zeitgenössische Porträt- und junge Modefotografie. George Abdo, Gabriele Bizzo, Sarah Fuchs, Benedickte Gammelgaard, Matteo Giordano, Csaba Henter, Klara Kopeckova, Embla Kristiansen, Maria Larrea, Karolina Jul, Marina Z. Botelho Eröffnung: Samstag, 6. März, 18 Uhr, mit Live-Musik von Benedikte Ausstellung: 6. März 2025 – 4. Mai 2025 Freitags 17:00 – 22:00 Samstags 17:00 – 22:00 und an Veranstaltungstagen während der Aufführungen oder nach Vereinbarung zu besuchen. Ort: Foyer des Theatersaals, ufaFabrik, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin Foto: Sarah Fuchs Die Natur der Fotografie Einladung zur Vernissage der IV. Ausstellung im KulturWerk Die Natur der Fotografie am Do, 03.04.2025 um 19:00 im KulturWerk, Langestr. 30, Crailsheim Gezeigt werden Werke von Fotografierenden, die in Hohenlohe aufgewachsen sind oder hier leben: Markus Assenheimer/Roland Bauer/Augusto Dominguez/Wolfram Hahn/Andreas Harthan/Vitalij Hinhuliyak/Ben Kaufmann/Benjamin Kautter/Wilfried Kraft/Stefan Labude/Bernhard Lang/Irene Lindörfer/Rotraud Mack/Daniela Nowitzki/Matthias Penselin/Claudia Thorban/Marc Volk/Benjamin Waldmann/Gerhard Waldmann Die Einführung hält Marc Volk. Die Ausstellung ist bis zum 24. Mai 2025 geöffnet (Di und Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 10 – 16 Uhr). Foto: Marc Volk, Kosmos XXXIII radikal 29 Künstler*innen der Deutschen Fotografische Akademie (DFA) stellen im Rahmen des OFF/FOTO Festival 2025 in Mannheim aus. Die Eröffnung findet am 25. April 2025 um 19:00 im Atelierhaus und um 21 Uhr im Maquis Mami Wata statt. Eröffnung 25. April 19:00 im AAG und 21:00 im MMW Ausstellung 25. April – 25. Mai 2025 Orte Atelierhaus Altes Güteramt Kunstraum Maquis Mami Wata Bild: Marc Volk, aus der Arbeit NO FOTOS Buchvorstellung und Künstlergespräch Am 30. Oktober 2024 präsentiere ich ab 19 Uhr mein neustes Buch NO FOTOS im Haus am Kleistpark in Berlin. Es gibt eine Projektion und ein Gespräch mit dem Medientheoretiker Eric Aichinger zum Thema Fotografie und KI. Mittwoch, 30. Oktober 2024, 19 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6/7 10823 Berlin Bild: Marc Volk, from NO FOTOS Präsentation bei der DFA Tagung in Mannheim Bei der diesjährigen Tagung der Deutschen Fotografischen Akademie in Mannheim präsentiere ich meinen neuen Bildband NO FOTOS. Die Tagung findet am 22. und 23. Juni statt. Präsentation am 23.06.2024 um 13 Uhr Museum Zeughaus Florian Waldeck Saal, C5 68159 Mannheim Bild: NO FOTOS 003 Passagiere im Projektraum der Helmut Newton Foundation Anlässlich der Ausstellung „Berlin, Berlin“ zeigt Matthias verschiedene fotografische Arbeiten im Projektraum der Helmut Newton Foundation. Ich freue mich, dass ein Bild meiner Arbeit „Passagiere“ für die Ausstellung ausgewählt wurde. Eröffnung: 6. Juni 2024, 19:00 Ausstellung: 7. Juni 2024 – 16 Februar 2025 Helmut Newton Foundation Museum für Fotografie Jebensstr.2 10623 Berlin Foto: Marc Volk, aus der Arbeit "Passagiere", 2019 (1990/1992) Der Bildband NO FOTOS ist erschienen Ich freue mich, dass mein neues Buch NO FOTOS jetzt erhältlich ist. NO FOTOS, mv edition, 2024, Softcover, 92 Seiten, 73 Bilder, Limitierte und nummerierte Auflage von 250 Büchern, EUR 28,00, ISBN: 978-3-9824120-4 Die ersten 100 Exemplare erscheinen in einer signierten Edition mit Farbschnitt, EUR 38,00 Alle Bilder wurden mit kurzen Textanweisungen und Dall-E2 erstellt. Wenn Sie ein Exemplar bestellen möchten, schicken Sie mir bitte eine E-Mail. Bild: Marc Volk, Titel NO FOTOS Charlotte Clemensen: Tangled Wir laden Sie zur Eröffnung der Fotoausstellung Tangled von Charlotte Clemensen in die ufaFabrik ein. Es gibt Live-Musik und Getränke. Vernissage: Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:00 – 21:30 Uhr Ausstellung: 15. Dezember 2023 – 4. März 2024 Besuchen Sie die Ausstellung an den Veranstaltungstagen während der Aufführungen. Ort: Foyer des Theatersaals, ufaFabrik, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin Foto: Charlotte Clemensen, aus der Arbeit "Tangled" Eröffnung: Pervin Dönmez: me, not me Wir laden Sie am 3. November um 17:30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „me, not me“ der Meisterschülerin Pervin Dönmez ein. Neben den Fotografien wird Pervin Dönmez auch den ersten Dummy ihres Buches zeigen, das nächstes Jahr erscheinen wird. Claus Rückbeil und Freunde werden Live-Musik spielen und für Getränke ist gesorgt. International Photography School Viktoriastr. 10-18 12105 Berlin Ausstellung: 4. November 2023 – 16. Februar 2024 Besuch nach Vereinbarung Foto: Pervin Dönmez, aus der Arbeit "me, not me" Photo Basel mit Galerie Monika Wertheimer Die Galerie Monika Wertheimer zeigt am Stand Nr. 9 Auszüge aus der Arbeit „Kosmos“ bei der photo basel. Die achte Ausgabe der photo basel Kunstmesse wird während der Art Basel Woche vom 12. bis 18. Juni 2023 im Volkshaus Basel stattfinden. Die photo basel begrüßt 38 internationale Aussteller aus 11 verschiedenen Ländern. Die photo basel ist eine der bedeutendsten Kunstmessen, die sich der Fotografie widmet. Foto: Marc Volk, aus der Serie "Kosmos" 100 Ausstellungen 44 Künstlerinnen und Künstler der Galerie Monika Wertheimer und die Fondation Herzog zeigen Fotografien aus den vergangenen Ausstellungen. Vernissage: Freitag, 2. Juni 2023, 17-20 Uhr Ich werde da sein 🙂 Finissage: Samstag, 1. Juli 2023, 17-20 Uhr Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa, 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Galerie Monika Wertheimer Hohestr. 134 4104 Oberwil / Basel Schweiz Foto: Marc Volk, aus der Serie "Extinct" Drängende Gegenwart Am Samstag, den 4. März 2023 eröffnet um 19 Uhr die EMOP-Ausstellung Drängende Gegenwart in der Leipziger Str. 54 in Berlin-Mitte. Drängende Gegenwart ist eine Gemeinschaftsausstellung der Ausbildungsorte im Bereich Fotografie in Berlin und Potsdam. Die International Photography School ist mit 5 Studierenden beteiligt. Drängende Gegenwart c/o Leipziger Str. 54 10117 Berlin Eröffnung Samstag, 4. März 2023 um 19 Uhr Ausstellung 5. März bis 26. März 2023 Öffnungszeiten Montag – Freitag 14 – 19 Uhr Samstag – Sonntag 14 – 18 Uhr Foto: Leonardo Flores Parés Ausstellung im Haus am Kleistpark Am 18. August 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ im Haus am Kleistpark in Berlin. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022 von 18 bis 21 Uhr Ausstellung: 19. August bis 9. Oktober 2022, Di – So, 11 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6-7 10823 Berlin Foto: Maria Jauregui Ponte Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
The Look Of Others Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung The Look Of Others am Donnerstag, den 6. März um 18 Uhr in der ufaFabrik Berlin im Rahmen des offiziellen Programms des EMOP (European Month of Photography). Die von Marc Volk kuratierte Ausstellung zeigt 11 verschiedene Positionen von Studenten und Alumni der Internationalen Fotoschule aus den Bereichen zeitgenössische Porträt- und junge Modefotografie. George Abdo, Gabriele Bizzo, Sarah Fuchs, Benedickte Gammelgaard, Matteo Giordano, Csaba Henter, Klara Kopeckova, Embla Kristiansen, Maria Larrea, Karolina Jul, Marina Z. Botelho Eröffnung: Samstag, 6. März, 18 Uhr, mit Live-Musik von Benedikte Ausstellung: 6. März 2025 – 4. Mai 2025 Freitags 17:00 – 22:00 Samstags 17:00 – 22:00 und an Veranstaltungstagen während der Aufführungen oder nach Vereinbarung zu besuchen. Ort: Foyer des Theatersaals, ufaFabrik, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin Foto: Sarah Fuchs Die Natur der Fotografie Einladung zur Vernissage der IV. Ausstellung im KulturWerk Die Natur der Fotografie am Do, 03.04.2025 um 19:00 im KulturWerk, Langestr. 30, Crailsheim Gezeigt werden Werke von Fotografierenden, die in Hohenlohe aufgewachsen sind oder hier leben: Markus Assenheimer/Roland Bauer/Augusto Dominguez/Wolfram Hahn/Andreas Harthan/Vitalij Hinhuliyak/Ben Kaufmann/Benjamin Kautter/Wilfried Kraft/Stefan Labude/Bernhard Lang/Irene Lindörfer/Rotraud Mack/Daniela Nowitzki/Matthias Penselin/Claudia Thorban/Marc Volk/Benjamin Waldmann/Gerhard Waldmann Die Einführung hält Marc Volk. Die Ausstellung ist bis zum 24. Mai 2025 geöffnet (Di und Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 10 – 16 Uhr). Foto: Marc Volk, Kosmos XXXIII radikal 29 Künstler*innen der Deutschen Fotografische Akademie (DFA) stellen im Rahmen des OFF/FOTO Festival 2025 in Mannheim aus. Die Eröffnung findet am 25. April 2025 um 19:00 im Atelierhaus und um 21 Uhr im Maquis Mami Wata statt. Eröffnung 25. April 19:00 im AAG und 21:00 im MMW Ausstellung 25. April – 25. Mai 2025 Orte Atelierhaus Altes Güteramt Kunstraum Maquis Mami Wata Bild: Marc Volk, aus der Arbeit NO FOTOS Buchvorstellung und Künstlergespräch Am 30. Oktober 2024 präsentiere ich ab 19 Uhr mein neustes Buch NO FOTOS im Haus am Kleistpark in Berlin. Es gibt eine Projektion und ein Gespräch mit dem Medientheoretiker Eric Aichinger zum Thema Fotografie und KI. Mittwoch, 30. Oktober 2024, 19 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6/7 10823 Berlin Bild: Marc Volk, from NO FOTOS Präsentation bei der DFA Tagung in Mannheim Bei der diesjährigen Tagung der Deutschen Fotografischen Akademie in Mannheim präsentiere ich meinen neuen Bildband NO FOTOS. Die Tagung findet am 22. und 23. Juni statt. Präsentation am 23.06.2024 um 13 Uhr Museum Zeughaus Florian Waldeck Saal, C5 68159 Mannheim Bild: NO FOTOS 003 Passagiere im Projektraum der Helmut Newton Foundation Anlässlich der Ausstellung „Berlin, Berlin“ zeigt Matthias verschiedene fotografische Arbeiten im Projektraum der Helmut Newton Foundation. Ich freue mich, dass ein Bild meiner Arbeit „Passagiere“ für die Ausstellung ausgewählt wurde. Eröffnung: 6. Juni 2024, 19:00 Ausstellung: 7. Juni 2024 – 16 Februar 2025 Helmut Newton Foundation Museum für Fotografie Jebensstr.2 10623 Berlin Foto: Marc Volk, aus der Arbeit "Passagiere", 2019 (1990/1992) Der Bildband NO FOTOS ist erschienen Ich freue mich, dass mein neues Buch NO FOTOS jetzt erhältlich ist. NO FOTOS, mv edition, 2024, Softcover, 92 Seiten, 73 Bilder, Limitierte und nummerierte Auflage von 250 Büchern, EUR 28,00, ISBN: 978-3-9824120-4 Die ersten 100 Exemplare erscheinen in einer signierten Edition mit Farbschnitt, EUR 38,00 Alle Bilder wurden mit kurzen Textanweisungen und Dall-E2 erstellt. Wenn Sie ein Exemplar bestellen möchten, schicken Sie mir bitte eine E-Mail. Bild: Marc Volk, Titel NO FOTOS Charlotte Clemensen: Tangled Wir laden Sie zur Eröffnung der Fotoausstellung Tangled von Charlotte Clemensen in die ufaFabrik ein. Es gibt Live-Musik und Getränke. Vernissage: Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:00 – 21:30 Uhr Ausstellung: 15. Dezember 2023 – 4. März 2024 Besuchen Sie die Ausstellung an den Veranstaltungstagen während der Aufführungen. Ort: Foyer des Theatersaals, ufaFabrik, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin Foto: Charlotte Clemensen, aus der Arbeit "Tangled" Eröffnung: Pervin Dönmez: me, not me Wir laden Sie am 3. November um 17:30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „me, not me“ der Meisterschülerin Pervin Dönmez ein. Neben den Fotografien wird Pervin Dönmez auch den ersten Dummy ihres Buches zeigen, das nächstes Jahr erscheinen wird. Claus Rückbeil und Freunde werden Live-Musik spielen und für Getränke ist gesorgt. International Photography School Viktoriastr. 10-18 12105 Berlin Ausstellung: 4. November 2023 – 16. Februar 2024 Besuch nach Vereinbarung Foto: Pervin Dönmez, aus der Arbeit "me, not me" Photo Basel mit Galerie Monika Wertheimer Die Galerie Monika Wertheimer zeigt am Stand Nr. 9 Auszüge aus der Arbeit „Kosmos“ bei der photo basel. Die achte Ausgabe der photo basel Kunstmesse wird während der Art Basel Woche vom 12. bis 18. Juni 2023 im Volkshaus Basel stattfinden. Die photo basel begrüßt 38 internationale Aussteller aus 11 verschiedenen Ländern. Die photo basel ist eine der bedeutendsten Kunstmessen, die sich der Fotografie widmet. Foto: Marc Volk, aus der Serie "Kosmos" 100 Ausstellungen 44 Künstlerinnen und Künstler der Galerie Monika Wertheimer und die Fondation Herzog zeigen Fotografien aus den vergangenen Ausstellungen. Vernissage: Freitag, 2. Juni 2023, 17-20 Uhr Ich werde da sein 🙂 Finissage: Samstag, 1. Juli 2023, 17-20 Uhr Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa, 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Galerie Monika Wertheimer Hohestr. 134 4104 Oberwil / Basel Schweiz Foto: Marc Volk, aus der Serie "Extinct" Drängende Gegenwart Am Samstag, den 4. März 2023 eröffnet um 19 Uhr die EMOP-Ausstellung Drängende Gegenwart in der Leipziger Str. 54 in Berlin-Mitte. Drängende Gegenwart ist eine Gemeinschaftsausstellung der Ausbildungsorte im Bereich Fotografie in Berlin und Potsdam. Die International Photography School ist mit 5 Studierenden beteiligt. Drängende Gegenwart c/o Leipziger Str. 54 10117 Berlin Eröffnung Samstag, 4. März 2023 um 19 Uhr Ausstellung 5. März bis 26. März 2023 Öffnungszeiten Montag – Freitag 14 – 19 Uhr Samstag – Sonntag 14 – 18 Uhr Foto: Leonardo Flores Parés Ausstellung im Haus am Kleistpark Am 18. August 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ im Haus am Kleistpark in Berlin. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022 von 18 bis 21 Uhr Ausstellung: 19. August bis 9. Oktober 2022, Di – So, 11 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6-7 10823 Berlin Foto: Maria Jauregui Ponte Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Die Natur der Fotografie Einladung zur Vernissage der IV. Ausstellung im KulturWerk Die Natur der Fotografie am Do, 03.04.2025 um 19:00 im KulturWerk, Langestr. 30, Crailsheim Gezeigt werden Werke von Fotografierenden, die in Hohenlohe aufgewachsen sind oder hier leben: Markus Assenheimer/Roland Bauer/Augusto Dominguez/Wolfram Hahn/Andreas Harthan/Vitalij Hinhuliyak/Ben Kaufmann/Benjamin Kautter/Wilfried Kraft/Stefan Labude/Bernhard Lang/Irene Lindörfer/Rotraud Mack/Daniela Nowitzki/Matthias Penselin/Claudia Thorban/Marc Volk/Benjamin Waldmann/Gerhard Waldmann Die Einführung hält Marc Volk. Die Ausstellung ist bis zum 24. Mai 2025 geöffnet (Di und Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 10 – 16 Uhr). Foto: Marc Volk, Kosmos XXXIII radikal 29 Künstler*innen der Deutschen Fotografische Akademie (DFA) stellen im Rahmen des OFF/FOTO Festival 2025 in Mannheim aus. Die Eröffnung findet am 25. April 2025 um 19:00 im Atelierhaus und um 21 Uhr im Maquis Mami Wata statt. Eröffnung 25. April 19:00 im AAG und 21:00 im MMW Ausstellung 25. April – 25. Mai 2025 Orte Atelierhaus Altes Güteramt Kunstraum Maquis Mami Wata Bild: Marc Volk, aus der Arbeit NO FOTOS Buchvorstellung und Künstlergespräch Am 30. Oktober 2024 präsentiere ich ab 19 Uhr mein neustes Buch NO FOTOS im Haus am Kleistpark in Berlin. Es gibt eine Projektion und ein Gespräch mit dem Medientheoretiker Eric Aichinger zum Thema Fotografie und KI. Mittwoch, 30. Oktober 2024, 19 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6/7 10823 Berlin Bild: Marc Volk, from NO FOTOS Präsentation bei der DFA Tagung in Mannheim Bei der diesjährigen Tagung der Deutschen Fotografischen Akademie in Mannheim präsentiere ich meinen neuen Bildband NO FOTOS. Die Tagung findet am 22. und 23. Juni statt. Präsentation am 23.06.2024 um 13 Uhr Museum Zeughaus Florian Waldeck Saal, C5 68159 Mannheim Bild: NO FOTOS 003 Passagiere im Projektraum der Helmut Newton Foundation Anlässlich der Ausstellung „Berlin, Berlin“ zeigt Matthias verschiedene fotografische Arbeiten im Projektraum der Helmut Newton Foundation. Ich freue mich, dass ein Bild meiner Arbeit „Passagiere“ für die Ausstellung ausgewählt wurde. Eröffnung: 6. Juni 2024, 19:00 Ausstellung: 7. Juni 2024 – 16 Februar 2025 Helmut Newton Foundation Museum für Fotografie Jebensstr.2 10623 Berlin Foto: Marc Volk, aus der Arbeit "Passagiere", 2019 (1990/1992) Der Bildband NO FOTOS ist erschienen Ich freue mich, dass mein neues Buch NO FOTOS jetzt erhältlich ist. NO FOTOS, mv edition, 2024, Softcover, 92 Seiten, 73 Bilder, Limitierte und nummerierte Auflage von 250 Büchern, EUR 28,00, ISBN: 978-3-9824120-4 Die ersten 100 Exemplare erscheinen in einer signierten Edition mit Farbschnitt, EUR 38,00 Alle Bilder wurden mit kurzen Textanweisungen und Dall-E2 erstellt. Wenn Sie ein Exemplar bestellen möchten, schicken Sie mir bitte eine E-Mail. Bild: Marc Volk, Titel NO FOTOS Charlotte Clemensen: Tangled Wir laden Sie zur Eröffnung der Fotoausstellung Tangled von Charlotte Clemensen in die ufaFabrik ein. Es gibt Live-Musik und Getränke. Vernissage: Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:00 – 21:30 Uhr Ausstellung: 15. Dezember 2023 – 4. März 2024 Besuchen Sie die Ausstellung an den Veranstaltungstagen während der Aufführungen. Ort: Foyer des Theatersaals, ufaFabrik, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin Foto: Charlotte Clemensen, aus der Arbeit "Tangled" Eröffnung: Pervin Dönmez: me, not me Wir laden Sie am 3. November um 17:30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „me, not me“ der Meisterschülerin Pervin Dönmez ein. Neben den Fotografien wird Pervin Dönmez auch den ersten Dummy ihres Buches zeigen, das nächstes Jahr erscheinen wird. Claus Rückbeil und Freunde werden Live-Musik spielen und für Getränke ist gesorgt. International Photography School Viktoriastr. 10-18 12105 Berlin Ausstellung: 4. November 2023 – 16. Februar 2024 Besuch nach Vereinbarung Foto: Pervin Dönmez, aus der Arbeit "me, not me" Photo Basel mit Galerie Monika Wertheimer Die Galerie Monika Wertheimer zeigt am Stand Nr. 9 Auszüge aus der Arbeit „Kosmos“ bei der photo basel. Die achte Ausgabe der photo basel Kunstmesse wird während der Art Basel Woche vom 12. bis 18. Juni 2023 im Volkshaus Basel stattfinden. Die photo basel begrüßt 38 internationale Aussteller aus 11 verschiedenen Ländern. Die photo basel ist eine der bedeutendsten Kunstmessen, die sich der Fotografie widmet. Foto: Marc Volk, aus der Serie "Kosmos" 100 Ausstellungen 44 Künstlerinnen und Künstler der Galerie Monika Wertheimer und die Fondation Herzog zeigen Fotografien aus den vergangenen Ausstellungen. Vernissage: Freitag, 2. Juni 2023, 17-20 Uhr Ich werde da sein 🙂 Finissage: Samstag, 1. Juli 2023, 17-20 Uhr Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa, 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Galerie Monika Wertheimer Hohestr. 134 4104 Oberwil / Basel Schweiz Foto: Marc Volk, aus der Serie "Extinct" Drängende Gegenwart Am Samstag, den 4. März 2023 eröffnet um 19 Uhr die EMOP-Ausstellung Drängende Gegenwart in der Leipziger Str. 54 in Berlin-Mitte. Drängende Gegenwart ist eine Gemeinschaftsausstellung der Ausbildungsorte im Bereich Fotografie in Berlin und Potsdam. Die International Photography School ist mit 5 Studierenden beteiligt. Drängende Gegenwart c/o Leipziger Str. 54 10117 Berlin Eröffnung Samstag, 4. März 2023 um 19 Uhr Ausstellung 5. März bis 26. März 2023 Öffnungszeiten Montag – Freitag 14 – 19 Uhr Samstag – Sonntag 14 – 18 Uhr Foto: Leonardo Flores Parés Ausstellung im Haus am Kleistpark Am 18. August 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ im Haus am Kleistpark in Berlin. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022 von 18 bis 21 Uhr Ausstellung: 19. August bis 9. Oktober 2022, Di – So, 11 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6-7 10823 Berlin Foto: Maria Jauregui Ponte Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
radikal 29 Künstler*innen der Deutschen Fotografische Akademie (DFA) stellen im Rahmen des OFF/FOTO Festival 2025 in Mannheim aus. Die Eröffnung findet am 25. April 2025 um 19:00 im Atelierhaus und um 21 Uhr im Maquis Mami Wata statt. Eröffnung 25. April 19:00 im AAG und 21:00 im MMW Ausstellung 25. April – 25. Mai 2025 Orte Atelierhaus Altes Güteramt Kunstraum Maquis Mami Wata Bild: Marc Volk, aus der Arbeit NO FOTOS Buchvorstellung und Künstlergespräch Am 30. Oktober 2024 präsentiere ich ab 19 Uhr mein neustes Buch NO FOTOS im Haus am Kleistpark in Berlin. Es gibt eine Projektion und ein Gespräch mit dem Medientheoretiker Eric Aichinger zum Thema Fotografie und KI. Mittwoch, 30. Oktober 2024, 19 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6/7 10823 Berlin Bild: Marc Volk, from NO FOTOS Präsentation bei der DFA Tagung in Mannheim Bei der diesjährigen Tagung der Deutschen Fotografischen Akademie in Mannheim präsentiere ich meinen neuen Bildband NO FOTOS. Die Tagung findet am 22. und 23. Juni statt. Präsentation am 23.06.2024 um 13 Uhr Museum Zeughaus Florian Waldeck Saal, C5 68159 Mannheim Bild: NO FOTOS 003 Passagiere im Projektraum der Helmut Newton Foundation Anlässlich der Ausstellung „Berlin, Berlin“ zeigt Matthias verschiedene fotografische Arbeiten im Projektraum der Helmut Newton Foundation. Ich freue mich, dass ein Bild meiner Arbeit „Passagiere“ für die Ausstellung ausgewählt wurde. Eröffnung: 6. Juni 2024, 19:00 Ausstellung: 7. Juni 2024 – 16 Februar 2025 Helmut Newton Foundation Museum für Fotografie Jebensstr.2 10623 Berlin Foto: Marc Volk, aus der Arbeit "Passagiere", 2019 (1990/1992) Der Bildband NO FOTOS ist erschienen Ich freue mich, dass mein neues Buch NO FOTOS jetzt erhältlich ist. NO FOTOS, mv edition, 2024, Softcover, 92 Seiten, 73 Bilder, Limitierte und nummerierte Auflage von 250 Büchern, EUR 28,00, ISBN: 978-3-9824120-4 Die ersten 100 Exemplare erscheinen in einer signierten Edition mit Farbschnitt, EUR 38,00 Alle Bilder wurden mit kurzen Textanweisungen und Dall-E2 erstellt. Wenn Sie ein Exemplar bestellen möchten, schicken Sie mir bitte eine E-Mail. Bild: Marc Volk, Titel NO FOTOS Charlotte Clemensen: Tangled Wir laden Sie zur Eröffnung der Fotoausstellung Tangled von Charlotte Clemensen in die ufaFabrik ein. Es gibt Live-Musik und Getränke. Vernissage: Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:00 – 21:30 Uhr Ausstellung: 15. Dezember 2023 – 4. März 2024 Besuchen Sie die Ausstellung an den Veranstaltungstagen während der Aufführungen. Ort: Foyer des Theatersaals, ufaFabrik, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin Foto: Charlotte Clemensen, aus der Arbeit "Tangled" Eröffnung: Pervin Dönmez: me, not me Wir laden Sie am 3. November um 17:30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „me, not me“ der Meisterschülerin Pervin Dönmez ein. Neben den Fotografien wird Pervin Dönmez auch den ersten Dummy ihres Buches zeigen, das nächstes Jahr erscheinen wird. Claus Rückbeil und Freunde werden Live-Musik spielen und für Getränke ist gesorgt. International Photography School Viktoriastr. 10-18 12105 Berlin Ausstellung: 4. November 2023 – 16. Februar 2024 Besuch nach Vereinbarung Foto: Pervin Dönmez, aus der Arbeit "me, not me" Photo Basel mit Galerie Monika Wertheimer Die Galerie Monika Wertheimer zeigt am Stand Nr. 9 Auszüge aus der Arbeit „Kosmos“ bei der photo basel. Die achte Ausgabe der photo basel Kunstmesse wird während der Art Basel Woche vom 12. bis 18. Juni 2023 im Volkshaus Basel stattfinden. Die photo basel begrüßt 38 internationale Aussteller aus 11 verschiedenen Ländern. Die photo basel ist eine der bedeutendsten Kunstmessen, die sich der Fotografie widmet. Foto: Marc Volk, aus der Serie "Kosmos" 100 Ausstellungen 44 Künstlerinnen und Künstler der Galerie Monika Wertheimer und die Fondation Herzog zeigen Fotografien aus den vergangenen Ausstellungen. Vernissage: Freitag, 2. Juni 2023, 17-20 Uhr Ich werde da sein 🙂 Finissage: Samstag, 1. Juli 2023, 17-20 Uhr Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa, 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Galerie Monika Wertheimer Hohestr. 134 4104 Oberwil / Basel Schweiz Foto: Marc Volk, aus der Serie "Extinct" Drängende Gegenwart Am Samstag, den 4. März 2023 eröffnet um 19 Uhr die EMOP-Ausstellung Drängende Gegenwart in der Leipziger Str. 54 in Berlin-Mitte. Drängende Gegenwart ist eine Gemeinschaftsausstellung der Ausbildungsorte im Bereich Fotografie in Berlin und Potsdam. Die International Photography School ist mit 5 Studierenden beteiligt. Drängende Gegenwart c/o Leipziger Str. 54 10117 Berlin Eröffnung Samstag, 4. März 2023 um 19 Uhr Ausstellung 5. März bis 26. März 2023 Öffnungszeiten Montag – Freitag 14 – 19 Uhr Samstag – Sonntag 14 – 18 Uhr Foto: Leonardo Flores Parés Ausstellung im Haus am Kleistpark Am 18. August 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ im Haus am Kleistpark in Berlin. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022 von 18 bis 21 Uhr Ausstellung: 19. August bis 9. Oktober 2022, Di – So, 11 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6-7 10823 Berlin Foto: Maria Jauregui Ponte Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Buchvorstellung und Künstlergespräch Am 30. Oktober 2024 präsentiere ich ab 19 Uhr mein neustes Buch NO FOTOS im Haus am Kleistpark in Berlin. Es gibt eine Projektion und ein Gespräch mit dem Medientheoretiker Eric Aichinger zum Thema Fotografie und KI. Mittwoch, 30. Oktober 2024, 19 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6/7 10823 Berlin Bild: Marc Volk, from NO FOTOS Präsentation bei der DFA Tagung in Mannheim Bei der diesjährigen Tagung der Deutschen Fotografischen Akademie in Mannheim präsentiere ich meinen neuen Bildband NO FOTOS. Die Tagung findet am 22. und 23. Juni statt. Präsentation am 23.06.2024 um 13 Uhr Museum Zeughaus Florian Waldeck Saal, C5 68159 Mannheim Bild: NO FOTOS 003 Passagiere im Projektraum der Helmut Newton Foundation Anlässlich der Ausstellung „Berlin, Berlin“ zeigt Matthias verschiedene fotografische Arbeiten im Projektraum der Helmut Newton Foundation. Ich freue mich, dass ein Bild meiner Arbeit „Passagiere“ für die Ausstellung ausgewählt wurde. Eröffnung: 6. Juni 2024, 19:00 Ausstellung: 7. Juni 2024 – 16 Februar 2025 Helmut Newton Foundation Museum für Fotografie Jebensstr.2 10623 Berlin Foto: Marc Volk, aus der Arbeit "Passagiere", 2019 (1990/1992) Der Bildband NO FOTOS ist erschienen Ich freue mich, dass mein neues Buch NO FOTOS jetzt erhältlich ist. NO FOTOS, mv edition, 2024, Softcover, 92 Seiten, 73 Bilder, Limitierte und nummerierte Auflage von 250 Büchern, EUR 28,00, ISBN: 978-3-9824120-4 Die ersten 100 Exemplare erscheinen in einer signierten Edition mit Farbschnitt, EUR 38,00 Alle Bilder wurden mit kurzen Textanweisungen und Dall-E2 erstellt. Wenn Sie ein Exemplar bestellen möchten, schicken Sie mir bitte eine E-Mail. Bild: Marc Volk, Titel NO FOTOS Charlotte Clemensen: Tangled Wir laden Sie zur Eröffnung der Fotoausstellung Tangled von Charlotte Clemensen in die ufaFabrik ein. Es gibt Live-Musik und Getränke. Vernissage: Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:00 – 21:30 Uhr Ausstellung: 15. Dezember 2023 – 4. März 2024 Besuchen Sie die Ausstellung an den Veranstaltungstagen während der Aufführungen. Ort: Foyer des Theatersaals, ufaFabrik, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin Foto: Charlotte Clemensen, aus der Arbeit "Tangled" Eröffnung: Pervin Dönmez: me, not me Wir laden Sie am 3. November um 17:30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „me, not me“ der Meisterschülerin Pervin Dönmez ein. Neben den Fotografien wird Pervin Dönmez auch den ersten Dummy ihres Buches zeigen, das nächstes Jahr erscheinen wird. Claus Rückbeil und Freunde werden Live-Musik spielen und für Getränke ist gesorgt. International Photography School Viktoriastr. 10-18 12105 Berlin Ausstellung: 4. November 2023 – 16. Februar 2024 Besuch nach Vereinbarung Foto: Pervin Dönmez, aus der Arbeit "me, not me" Photo Basel mit Galerie Monika Wertheimer Die Galerie Monika Wertheimer zeigt am Stand Nr. 9 Auszüge aus der Arbeit „Kosmos“ bei der photo basel. Die achte Ausgabe der photo basel Kunstmesse wird während der Art Basel Woche vom 12. bis 18. Juni 2023 im Volkshaus Basel stattfinden. Die photo basel begrüßt 38 internationale Aussteller aus 11 verschiedenen Ländern. Die photo basel ist eine der bedeutendsten Kunstmessen, die sich der Fotografie widmet. Foto: Marc Volk, aus der Serie "Kosmos" 100 Ausstellungen 44 Künstlerinnen und Künstler der Galerie Monika Wertheimer und die Fondation Herzog zeigen Fotografien aus den vergangenen Ausstellungen. Vernissage: Freitag, 2. Juni 2023, 17-20 Uhr Ich werde da sein 🙂 Finissage: Samstag, 1. Juli 2023, 17-20 Uhr Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa, 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Galerie Monika Wertheimer Hohestr. 134 4104 Oberwil / Basel Schweiz Foto: Marc Volk, aus der Serie "Extinct" Drängende Gegenwart Am Samstag, den 4. März 2023 eröffnet um 19 Uhr die EMOP-Ausstellung Drängende Gegenwart in der Leipziger Str. 54 in Berlin-Mitte. Drängende Gegenwart ist eine Gemeinschaftsausstellung der Ausbildungsorte im Bereich Fotografie in Berlin und Potsdam. Die International Photography School ist mit 5 Studierenden beteiligt. Drängende Gegenwart c/o Leipziger Str. 54 10117 Berlin Eröffnung Samstag, 4. März 2023 um 19 Uhr Ausstellung 5. März bis 26. März 2023 Öffnungszeiten Montag – Freitag 14 – 19 Uhr Samstag – Sonntag 14 – 18 Uhr Foto: Leonardo Flores Parés Ausstellung im Haus am Kleistpark Am 18. August 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ im Haus am Kleistpark in Berlin. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022 von 18 bis 21 Uhr Ausstellung: 19. August bis 9. Oktober 2022, Di – So, 11 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6-7 10823 Berlin Foto: Maria Jauregui Ponte Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Präsentation bei der DFA Tagung in Mannheim Bei der diesjährigen Tagung der Deutschen Fotografischen Akademie in Mannheim präsentiere ich meinen neuen Bildband NO FOTOS. Die Tagung findet am 22. und 23. Juni statt. Präsentation am 23.06.2024 um 13 Uhr Museum Zeughaus Florian Waldeck Saal, C5 68159 Mannheim Bild: NO FOTOS 003 Passagiere im Projektraum der Helmut Newton Foundation Anlässlich der Ausstellung „Berlin, Berlin“ zeigt Matthias verschiedene fotografische Arbeiten im Projektraum der Helmut Newton Foundation. Ich freue mich, dass ein Bild meiner Arbeit „Passagiere“ für die Ausstellung ausgewählt wurde. Eröffnung: 6. Juni 2024, 19:00 Ausstellung: 7. Juni 2024 – 16 Februar 2025 Helmut Newton Foundation Museum für Fotografie Jebensstr.2 10623 Berlin Foto: Marc Volk, aus der Arbeit "Passagiere", 2019 (1990/1992) Der Bildband NO FOTOS ist erschienen Ich freue mich, dass mein neues Buch NO FOTOS jetzt erhältlich ist. NO FOTOS, mv edition, 2024, Softcover, 92 Seiten, 73 Bilder, Limitierte und nummerierte Auflage von 250 Büchern, EUR 28,00, ISBN: 978-3-9824120-4 Die ersten 100 Exemplare erscheinen in einer signierten Edition mit Farbschnitt, EUR 38,00 Alle Bilder wurden mit kurzen Textanweisungen und Dall-E2 erstellt. Wenn Sie ein Exemplar bestellen möchten, schicken Sie mir bitte eine E-Mail. Bild: Marc Volk, Titel NO FOTOS Charlotte Clemensen: Tangled Wir laden Sie zur Eröffnung der Fotoausstellung Tangled von Charlotte Clemensen in die ufaFabrik ein. Es gibt Live-Musik und Getränke. Vernissage: Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:00 – 21:30 Uhr Ausstellung: 15. Dezember 2023 – 4. März 2024 Besuchen Sie die Ausstellung an den Veranstaltungstagen während der Aufführungen. Ort: Foyer des Theatersaals, ufaFabrik, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin Foto: Charlotte Clemensen, aus der Arbeit "Tangled" Eröffnung: Pervin Dönmez: me, not me Wir laden Sie am 3. November um 17:30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „me, not me“ der Meisterschülerin Pervin Dönmez ein. Neben den Fotografien wird Pervin Dönmez auch den ersten Dummy ihres Buches zeigen, das nächstes Jahr erscheinen wird. Claus Rückbeil und Freunde werden Live-Musik spielen und für Getränke ist gesorgt. International Photography School Viktoriastr. 10-18 12105 Berlin Ausstellung: 4. November 2023 – 16. Februar 2024 Besuch nach Vereinbarung Foto: Pervin Dönmez, aus der Arbeit "me, not me" Photo Basel mit Galerie Monika Wertheimer Die Galerie Monika Wertheimer zeigt am Stand Nr. 9 Auszüge aus der Arbeit „Kosmos“ bei der photo basel. Die achte Ausgabe der photo basel Kunstmesse wird während der Art Basel Woche vom 12. bis 18. Juni 2023 im Volkshaus Basel stattfinden. Die photo basel begrüßt 38 internationale Aussteller aus 11 verschiedenen Ländern. Die photo basel ist eine der bedeutendsten Kunstmessen, die sich der Fotografie widmet. Foto: Marc Volk, aus der Serie "Kosmos" 100 Ausstellungen 44 Künstlerinnen und Künstler der Galerie Monika Wertheimer und die Fondation Herzog zeigen Fotografien aus den vergangenen Ausstellungen. Vernissage: Freitag, 2. Juni 2023, 17-20 Uhr Ich werde da sein 🙂 Finissage: Samstag, 1. Juli 2023, 17-20 Uhr Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa, 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Galerie Monika Wertheimer Hohestr. 134 4104 Oberwil / Basel Schweiz Foto: Marc Volk, aus der Serie "Extinct" Drängende Gegenwart Am Samstag, den 4. März 2023 eröffnet um 19 Uhr die EMOP-Ausstellung Drängende Gegenwart in der Leipziger Str. 54 in Berlin-Mitte. Drängende Gegenwart ist eine Gemeinschaftsausstellung der Ausbildungsorte im Bereich Fotografie in Berlin und Potsdam. Die International Photography School ist mit 5 Studierenden beteiligt. Drängende Gegenwart c/o Leipziger Str. 54 10117 Berlin Eröffnung Samstag, 4. März 2023 um 19 Uhr Ausstellung 5. März bis 26. März 2023 Öffnungszeiten Montag – Freitag 14 – 19 Uhr Samstag – Sonntag 14 – 18 Uhr Foto: Leonardo Flores Parés Ausstellung im Haus am Kleistpark Am 18. August 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ im Haus am Kleistpark in Berlin. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022 von 18 bis 21 Uhr Ausstellung: 19. August bis 9. Oktober 2022, Di – So, 11 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6-7 10823 Berlin Foto: Maria Jauregui Ponte Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Passagiere im Projektraum der Helmut Newton Foundation Anlässlich der Ausstellung „Berlin, Berlin“ zeigt Matthias verschiedene fotografische Arbeiten im Projektraum der Helmut Newton Foundation. Ich freue mich, dass ein Bild meiner Arbeit „Passagiere“ für die Ausstellung ausgewählt wurde. Eröffnung: 6. Juni 2024, 19:00 Ausstellung: 7. Juni 2024 – 16 Februar 2025 Helmut Newton Foundation Museum für Fotografie Jebensstr.2 10623 Berlin Foto: Marc Volk, aus der Arbeit "Passagiere", 2019 (1990/1992) Der Bildband NO FOTOS ist erschienen Ich freue mich, dass mein neues Buch NO FOTOS jetzt erhältlich ist. NO FOTOS, mv edition, 2024, Softcover, 92 Seiten, 73 Bilder, Limitierte und nummerierte Auflage von 250 Büchern, EUR 28,00, ISBN: 978-3-9824120-4 Die ersten 100 Exemplare erscheinen in einer signierten Edition mit Farbschnitt, EUR 38,00 Alle Bilder wurden mit kurzen Textanweisungen und Dall-E2 erstellt. Wenn Sie ein Exemplar bestellen möchten, schicken Sie mir bitte eine E-Mail. Bild: Marc Volk, Titel NO FOTOS Charlotte Clemensen: Tangled Wir laden Sie zur Eröffnung der Fotoausstellung Tangled von Charlotte Clemensen in die ufaFabrik ein. Es gibt Live-Musik und Getränke. Vernissage: Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:00 – 21:30 Uhr Ausstellung: 15. Dezember 2023 – 4. März 2024 Besuchen Sie die Ausstellung an den Veranstaltungstagen während der Aufführungen. Ort: Foyer des Theatersaals, ufaFabrik, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin Foto: Charlotte Clemensen, aus der Arbeit "Tangled" Eröffnung: Pervin Dönmez: me, not me Wir laden Sie am 3. November um 17:30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „me, not me“ der Meisterschülerin Pervin Dönmez ein. Neben den Fotografien wird Pervin Dönmez auch den ersten Dummy ihres Buches zeigen, das nächstes Jahr erscheinen wird. Claus Rückbeil und Freunde werden Live-Musik spielen und für Getränke ist gesorgt. International Photography School Viktoriastr. 10-18 12105 Berlin Ausstellung: 4. November 2023 – 16. Februar 2024 Besuch nach Vereinbarung Foto: Pervin Dönmez, aus der Arbeit "me, not me" Photo Basel mit Galerie Monika Wertheimer Die Galerie Monika Wertheimer zeigt am Stand Nr. 9 Auszüge aus der Arbeit „Kosmos“ bei der photo basel. Die achte Ausgabe der photo basel Kunstmesse wird während der Art Basel Woche vom 12. bis 18. Juni 2023 im Volkshaus Basel stattfinden. Die photo basel begrüßt 38 internationale Aussteller aus 11 verschiedenen Ländern. Die photo basel ist eine der bedeutendsten Kunstmessen, die sich der Fotografie widmet. Foto: Marc Volk, aus der Serie "Kosmos" 100 Ausstellungen 44 Künstlerinnen und Künstler der Galerie Monika Wertheimer und die Fondation Herzog zeigen Fotografien aus den vergangenen Ausstellungen. Vernissage: Freitag, 2. Juni 2023, 17-20 Uhr Ich werde da sein 🙂 Finissage: Samstag, 1. Juli 2023, 17-20 Uhr Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa, 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Galerie Monika Wertheimer Hohestr. 134 4104 Oberwil / Basel Schweiz Foto: Marc Volk, aus der Serie "Extinct" Drängende Gegenwart Am Samstag, den 4. März 2023 eröffnet um 19 Uhr die EMOP-Ausstellung Drängende Gegenwart in der Leipziger Str. 54 in Berlin-Mitte. Drängende Gegenwart ist eine Gemeinschaftsausstellung der Ausbildungsorte im Bereich Fotografie in Berlin und Potsdam. Die International Photography School ist mit 5 Studierenden beteiligt. Drängende Gegenwart c/o Leipziger Str. 54 10117 Berlin Eröffnung Samstag, 4. März 2023 um 19 Uhr Ausstellung 5. März bis 26. März 2023 Öffnungszeiten Montag – Freitag 14 – 19 Uhr Samstag – Sonntag 14 – 18 Uhr Foto: Leonardo Flores Parés Ausstellung im Haus am Kleistpark Am 18. August 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ im Haus am Kleistpark in Berlin. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022 von 18 bis 21 Uhr Ausstellung: 19. August bis 9. Oktober 2022, Di – So, 11 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6-7 10823 Berlin Foto: Maria Jauregui Ponte Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Der Bildband NO FOTOS ist erschienen Ich freue mich, dass mein neues Buch NO FOTOS jetzt erhältlich ist. NO FOTOS, mv edition, 2024, Softcover, 92 Seiten, 73 Bilder, Limitierte und nummerierte Auflage von 250 Büchern, EUR 28,00, ISBN: 978-3-9824120-4 Die ersten 100 Exemplare erscheinen in einer signierten Edition mit Farbschnitt, EUR 38,00 Alle Bilder wurden mit kurzen Textanweisungen und Dall-E2 erstellt. Wenn Sie ein Exemplar bestellen möchten, schicken Sie mir bitte eine E-Mail. Bild: Marc Volk, Titel NO FOTOS Charlotte Clemensen: Tangled Wir laden Sie zur Eröffnung der Fotoausstellung Tangled von Charlotte Clemensen in die ufaFabrik ein. Es gibt Live-Musik und Getränke. Vernissage: Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:00 – 21:30 Uhr Ausstellung: 15. Dezember 2023 – 4. März 2024 Besuchen Sie die Ausstellung an den Veranstaltungstagen während der Aufführungen. Ort: Foyer des Theatersaals, ufaFabrik, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin Foto: Charlotte Clemensen, aus der Arbeit "Tangled" Eröffnung: Pervin Dönmez: me, not me Wir laden Sie am 3. November um 17:30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „me, not me“ der Meisterschülerin Pervin Dönmez ein. Neben den Fotografien wird Pervin Dönmez auch den ersten Dummy ihres Buches zeigen, das nächstes Jahr erscheinen wird. Claus Rückbeil und Freunde werden Live-Musik spielen und für Getränke ist gesorgt. International Photography School Viktoriastr. 10-18 12105 Berlin Ausstellung: 4. November 2023 – 16. Februar 2024 Besuch nach Vereinbarung Foto: Pervin Dönmez, aus der Arbeit "me, not me" Photo Basel mit Galerie Monika Wertheimer Die Galerie Monika Wertheimer zeigt am Stand Nr. 9 Auszüge aus der Arbeit „Kosmos“ bei der photo basel. Die achte Ausgabe der photo basel Kunstmesse wird während der Art Basel Woche vom 12. bis 18. Juni 2023 im Volkshaus Basel stattfinden. Die photo basel begrüßt 38 internationale Aussteller aus 11 verschiedenen Ländern. Die photo basel ist eine der bedeutendsten Kunstmessen, die sich der Fotografie widmet. Foto: Marc Volk, aus der Serie "Kosmos" 100 Ausstellungen 44 Künstlerinnen und Künstler der Galerie Monika Wertheimer und die Fondation Herzog zeigen Fotografien aus den vergangenen Ausstellungen. Vernissage: Freitag, 2. Juni 2023, 17-20 Uhr Ich werde da sein 🙂 Finissage: Samstag, 1. Juli 2023, 17-20 Uhr Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa, 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Galerie Monika Wertheimer Hohestr. 134 4104 Oberwil / Basel Schweiz Foto: Marc Volk, aus der Serie "Extinct" Drängende Gegenwart Am Samstag, den 4. März 2023 eröffnet um 19 Uhr die EMOP-Ausstellung Drängende Gegenwart in der Leipziger Str. 54 in Berlin-Mitte. Drängende Gegenwart ist eine Gemeinschaftsausstellung der Ausbildungsorte im Bereich Fotografie in Berlin und Potsdam. Die International Photography School ist mit 5 Studierenden beteiligt. Drängende Gegenwart c/o Leipziger Str. 54 10117 Berlin Eröffnung Samstag, 4. März 2023 um 19 Uhr Ausstellung 5. März bis 26. März 2023 Öffnungszeiten Montag – Freitag 14 – 19 Uhr Samstag – Sonntag 14 – 18 Uhr Foto: Leonardo Flores Parés Ausstellung im Haus am Kleistpark Am 18. August 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ im Haus am Kleistpark in Berlin. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022 von 18 bis 21 Uhr Ausstellung: 19. August bis 9. Oktober 2022, Di – So, 11 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6-7 10823 Berlin Foto: Maria Jauregui Ponte Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Charlotte Clemensen: Tangled Wir laden Sie zur Eröffnung der Fotoausstellung Tangled von Charlotte Clemensen in die ufaFabrik ein. Es gibt Live-Musik und Getränke. Vernissage: Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:00 – 21:30 Uhr Ausstellung: 15. Dezember 2023 – 4. März 2024 Besuchen Sie die Ausstellung an den Veranstaltungstagen während der Aufführungen. Ort: Foyer des Theatersaals, ufaFabrik, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin Foto: Charlotte Clemensen, aus der Arbeit "Tangled" Eröffnung: Pervin Dönmez: me, not me Wir laden Sie am 3. November um 17:30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „me, not me“ der Meisterschülerin Pervin Dönmez ein. Neben den Fotografien wird Pervin Dönmez auch den ersten Dummy ihres Buches zeigen, das nächstes Jahr erscheinen wird. Claus Rückbeil und Freunde werden Live-Musik spielen und für Getränke ist gesorgt. International Photography School Viktoriastr. 10-18 12105 Berlin Ausstellung: 4. November 2023 – 16. Februar 2024 Besuch nach Vereinbarung Foto: Pervin Dönmez, aus der Arbeit "me, not me" Photo Basel mit Galerie Monika Wertheimer Die Galerie Monika Wertheimer zeigt am Stand Nr. 9 Auszüge aus der Arbeit „Kosmos“ bei der photo basel. Die achte Ausgabe der photo basel Kunstmesse wird während der Art Basel Woche vom 12. bis 18. Juni 2023 im Volkshaus Basel stattfinden. Die photo basel begrüßt 38 internationale Aussteller aus 11 verschiedenen Ländern. Die photo basel ist eine der bedeutendsten Kunstmessen, die sich der Fotografie widmet. Foto: Marc Volk, aus der Serie "Kosmos" 100 Ausstellungen 44 Künstlerinnen und Künstler der Galerie Monika Wertheimer und die Fondation Herzog zeigen Fotografien aus den vergangenen Ausstellungen. Vernissage: Freitag, 2. Juni 2023, 17-20 Uhr Ich werde da sein 🙂 Finissage: Samstag, 1. Juli 2023, 17-20 Uhr Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa, 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Galerie Monika Wertheimer Hohestr. 134 4104 Oberwil / Basel Schweiz Foto: Marc Volk, aus der Serie "Extinct" Drängende Gegenwart Am Samstag, den 4. März 2023 eröffnet um 19 Uhr die EMOP-Ausstellung Drängende Gegenwart in der Leipziger Str. 54 in Berlin-Mitte. Drängende Gegenwart ist eine Gemeinschaftsausstellung der Ausbildungsorte im Bereich Fotografie in Berlin und Potsdam. Die International Photography School ist mit 5 Studierenden beteiligt. Drängende Gegenwart c/o Leipziger Str. 54 10117 Berlin Eröffnung Samstag, 4. März 2023 um 19 Uhr Ausstellung 5. März bis 26. März 2023 Öffnungszeiten Montag – Freitag 14 – 19 Uhr Samstag – Sonntag 14 – 18 Uhr Foto: Leonardo Flores Parés Ausstellung im Haus am Kleistpark Am 18. August 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ im Haus am Kleistpark in Berlin. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022 von 18 bis 21 Uhr Ausstellung: 19. August bis 9. Oktober 2022, Di – So, 11 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6-7 10823 Berlin Foto: Maria Jauregui Ponte Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Eröffnung: Pervin Dönmez: me, not me Wir laden Sie am 3. November um 17:30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „me, not me“ der Meisterschülerin Pervin Dönmez ein. Neben den Fotografien wird Pervin Dönmez auch den ersten Dummy ihres Buches zeigen, das nächstes Jahr erscheinen wird. Claus Rückbeil und Freunde werden Live-Musik spielen und für Getränke ist gesorgt. International Photography School Viktoriastr. 10-18 12105 Berlin Ausstellung: 4. November 2023 – 16. Februar 2024 Besuch nach Vereinbarung Foto: Pervin Dönmez, aus der Arbeit "me, not me" Photo Basel mit Galerie Monika Wertheimer Die Galerie Monika Wertheimer zeigt am Stand Nr. 9 Auszüge aus der Arbeit „Kosmos“ bei der photo basel. Die achte Ausgabe der photo basel Kunstmesse wird während der Art Basel Woche vom 12. bis 18. Juni 2023 im Volkshaus Basel stattfinden. Die photo basel begrüßt 38 internationale Aussteller aus 11 verschiedenen Ländern. Die photo basel ist eine der bedeutendsten Kunstmessen, die sich der Fotografie widmet. Foto: Marc Volk, aus der Serie "Kosmos" 100 Ausstellungen 44 Künstlerinnen und Künstler der Galerie Monika Wertheimer und die Fondation Herzog zeigen Fotografien aus den vergangenen Ausstellungen. Vernissage: Freitag, 2. Juni 2023, 17-20 Uhr Ich werde da sein 🙂 Finissage: Samstag, 1. Juli 2023, 17-20 Uhr Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa, 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Galerie Monika Wertheimer Hohestr. 134 4104 Oberwil / Basel Schweiz Foto: Marc Volk, aus der Serie "Extinct" Drängende Gegenwart Am Samstag, den 4. März 2023 eröffnet um 19 Uhr die EMOP-Ausstellung Drängende Gegenwart in der Leipziger Str. 54 in Berlin-Mitte. Drängende Gegenwart ist eine Gemeinschaftsausstellung der Ausbildungsorte im Bereich Fotografie in Berlin und Potsdam. Die International Photography School ist mit 5 Studierenden beteiligt. Drängende Gegenwart c/o Leipziger Str. 54 10117 Berlin Eröffnung Samstag, 4. März 2023 um 19 Uhr Ausstellung 5. März bis 26. März 2023 Öffnungszeiten Montag – Freitag 14 – 19 Uhr Samstag – Sonntag 14 – 18 Uhr Foto: Leonardo Flores Parés Ausstellung im Haus am Kleistpark Am 18. August 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ im Haus am Kleistpark in Berlin. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022 von 18 bis 21 Uhr Ausstellung: 19. August bis 9. Oktober 2022, Di – So, 11 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6-7 10823 Berlin Foto: Maria Jauregui Ponte Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Photo Basel mit Galerie Monika Wertheimer Die Galerie Monika Wertheimer zeigt am Stand Nr. 9 Auszüge aus der Arbeit „Kosmos“ bei der photo basel. Die achte Ausgabe der photo basel Kunstmesse wird während der Art Basel Woche vom 12. bis 18. Juni 2023 im Volkshaus Basel stattfinden. Die photo basel begrüßt 38 internationale Aussteller aus 11 verschiedenen Ländern. Die photo basel ist eine der bedeutendsten Kunstmessen, die sich der Fotografie widmet. Foto: Marc Volk, aus der Serie "Kosmos" 100 Ausstellungen 44 Künstlerinnen und Künstler der Galerie Monika Wertheimer und die Fondation Herzog zeigen Fotografien aus den vergangenen Ausstellungen. Vernissage: Freitag, 2. Juni 2023, 17-20 Uhr Ich werde da sein 🙂 Finissage: Samstag, 1. Juli 2023, 17-20 Uhr Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa, 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Galerie Monika Wertheimer Hohestr. 134 4104 Oberwil / Basel Schweiz Foto: Marc Volk, aus der Serie "Extinct" Drängende Gegenwart Am Samstag, den 4. März 2023 eröffnet um 19 Uhr die EMOP-Ausstellung Drängende Gegenwart in der Leipziger Str. 54 in Berlin-Mitte. Drängende Gegenwart ist eine Gemeinschaftsausstellung der Ausbildungsorte im Bereich Fotografie in Berlin und Potsdam. Die International Photography School ist mit 5 Studierenden beteiligt. Drängende Gegenwart c/o Leipziger Str. 54 10117 Berlin Eröffnung Samstag, 4. März 2023 um 19 Uhr Ausstellung 5. März bis 26. März 2023 Öffnungszeiten Montag – Freitag 14 – 19 Uhr Samstag – Sonntag 14 – 18 Uhr Foto: Leonardo Flores Parés Ausstellung im Haus am Kleistpark Am 18. August 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ im Haus am Kleistpark in Berlin. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022 von 18 bis 21 Uhr Ausstellung: 19. August bis 9. Oktober 2022, Di – So, 11 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6-7 10823 Berlin Foto: Maria Jauregui Ponte Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
100 Ausstellungen 44 Künstlerinnen und Künstler der Galerie Monika Wertheimer und die Fondation Herzog zeigen Fotografien aus den vergangenen Ausstellungen. Vernissage: Freitag, 2. Juni 2023, 17-20 Uhr Ich werde da sein 🙂 Finissage: Samstag, 1. Juli 2023, 17-20 Uhr Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa, 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Galerie Monika Wertheimer Hohestr. 134 4104 Oberwil / Basel Schweiz Foto: Marc Volk, aus der Serie "Extinct" Drängende Gegenwart Am Samstag, den 4. März 2023 eröffnet um 19 Uhr die EMOP-Ausstellung Drängende Gegenwart in der Leipziger Str. 54 in Berlin-Mitte. Drängende Gegenwart ist eine Gemeinschaftsausstellung der Ausbildungsorte im Bereich Fotografie in Berlin und Potsdam. Die International Photography School ist mit 5 Studierenden beteiligt. Drängende Gegenwart c/o Leipziger Str. 54 10117 Berlin Eröffnung Samstag, 4. März 2023 um 19 Uhr Ausstellung 5. März bis 26. März 2023 Öffnungszeiten Montag – Freitag 14 – 19 Uhr Samstag – Sonntag 14 – 18 Uhr Foto: Leonardo Flores Parés Ausstellung im Haus am Kleistpark Am 18. August 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ im Haus am Kleistpark in Berlin. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022 von 18 bis 21 Uhr Ausstellung: 19. August bis 9. Oktober 2022, Di – So, 11 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6-7 10823 Berlin Foto: Maria Jauregui Ponte Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Drängende Gegenwart Am Samstag, den 4. März 2023 eröffnet um 19 Uhr die EMOP-Ausstellung Drängende Gegenwart in der Leipziger Str. 54 in Berlin-Mitte. Drängende Gegenwart ist eine Gemeinschaftsausstellung der Ausbildungsorte im Bereich Fotografie in Berlin und Potsdam. Die International Photography School ist mit 5 Studierenden beteiligt. Drängende Gegenwart c/o Leipziger Str. 54 10117 Berlin Eröffnung Samstag, 4. März 2023 um 19 Uhr Ausstellung 5. März bis 26. März 2023 Öffnungszeiten Montag – Freitag 14 – 19 Uhr Samstag – Sonntag 14 – 18 Uhr Foto: Leonardo Flores Parés Ausstellung im Haus am Kleistpark Am 18. August 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ im Haus am Kleistpark in Berlin. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022 von 18 bis 21 Uhr Ausstellung: 19. August bis 9. Oktober 2022, Di – So, 11 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6-7 10823 Berlin Foto: Maria Jauregui Ponte Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Ausstellung im Haus am Kleistpark Am 18. August 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ im Haus am Kleistpark in Berlin. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022 von 18 bis 21 Uhr Ausstellung: 19. August bis 9. Oktober 2022, Di – So, 11 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr Haus am Kleistpark Grunewaldstr. 6-7 10823 Berlin Foto: Maria Jauregui Ponte Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Was sonst noch geschah Am 16. Februar 2022 eröffnet die Ausstellung „Was sonst noch geschah“ in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar. Maria Jauregui Ponte und Marc Volk zeigen Bilder aus ihren Archiven in einem fotografischen Dialog. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Holger Tegtmeyer. Eröffnung: Mittwoch, 16. Februar 2022 von 13 bis 17 Uhr Ausstellung: 17. Februar bis 19. März 2022, Mi – Sa, immer von 11 bis 17 Uhr Galerie Hinter dem Rathaus Hinter dem Rathaus 8 23966 Wismar Fotos: Marc Volk / Maria Jauregui Ponte 20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
innenwelt | aussenraum Abschlussausstellung meiner letzten Abschlussklasse an der Neuen Schule für Fotografie. Eröffnung: 30. Oktober 2020, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember bis 31. Januar 2021 Ich habe die Abschlussarbeiten von Magdalena Franke, Giedre Kuliauskaite, Olga Kuzminskaya, Milton Rojas Escheverri und Anna Stocker betreut. Foto: Magdalena Franke (aus der Arbeit "außer mir") Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Monat der Fotografie Off Vom 15. Oktober bis 30. November 2020 findet zum vierten Mal der Monat der Fotografie Off in Berlin statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. In diesem Jahr war ich Teil der 5köpfigen Jury. Foto: Linus Dessecker (aus der Arbeit Ubiquity) Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Eröffnung der International Photography School Im August 2020 eröffnet die International Photography School auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof mit einem umfangreichen Studien- und Kursprogramm für Fotografen. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozierenden und international erfolgreichen Fotografen durchgeführt. Hier kannst Du mehr über die IPS Berlin erfahren. Foto: Marc Volk Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Abgesagt: Drive Drove Driven im Tokio Art Museum Wegen der Corona Krise wird die Gruppenausstellung „Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography“, kuratiert von Matthias Harder, mit der geplanten Eröffnung am 4. April 2020 im Tokyo Art Museum leider abgesagt. Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Extinct in der Galerie Monika Wertheimer Ab 24. Januar 2020 bin ich mit einem Bild aus der Arbeit Extinct in der Gruppenausstellung „See You Again“ in der Galerie Monika Wertheimer in Basel vertreten. Eröffnung: 24. Januar 2020, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 25. Januar bis 21. Februar 2020 Foto: Marc Volk, aus der Arbeit Extinct Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Hinter der Sonne, Abschlussausstellung #26 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020 Öffnungszeiten der Galerie: Do bis So, 13 bis 18 Uhr Geschlossen zwischen 23.12. und 5.1. Ekaterina Bodyagina, Sebastian Eichelberger, Franziska Feist, Michi Reinhardt und David Zohar Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Michi Reinhardt, aus der Arbeit Fatum Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ Zwischen November 1990 und Juli 1991 habe ich Menschen in der Berliner U-Bahn fotografiert. Die Passagiere bewegen sich zwischen Ost und West, zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen erlernten Gewissheiten und neuen Ideen und vielleicht auch zwischen alter Heimat und neuer Heimat. diese Bilder werden erstmals in der Ausstellung Beyond the Wall gezeigt. Zur Ausstellung erscheint das Buch Passagiere (mv edition, 86 Seiten mit 46 Abbildungen) mit einem Text von Matthias Harder. Eröffnung: 2. November 2019, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 3. November bis 8. Dezember 2019 Foto: Marc Volk, 1991 100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
100 Jahre DFA – 1000 Wirklichkeiten Hier geht’s zum Programm der Festwoche im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg Die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem Fest zur Fotografie „1000 Wirklichkeiten“ vom 9. bis 13. Oktober 2019 in den Deichtorhallen in Hamburg. Bild: Marc Volk, Kosmos IV, 2018 Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Teens-Workshop bei C/O Berlin Fotografische Zeit – Eingefrorene Momente und Langzeitbelichtungen Uhrzeit 11:00–16:30 Alter 14–17 Jahre Teilnahmegebühr 50 Euro inkl. Snack . Ermäßigung möglich Anmeldung Frauke Menzinger . education@co-berlin.org Team Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Marc Volk (aus der Arbeit: Speed, 2003) Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Führung und Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Dialogische Führung mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147 44777 Bochum Foto: Norman Hoppenheit, Dreesch, Schwerin, 2016/17 Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Die Neue Schule für Fotografie in der Abendschau Am Samstag, den 4. Mai 2019 war Christian Titze vom rbb über zwei Stunden in der Neuen Schule für Fotografie und hat einen kleinen Beitrag für die Abendschau über die aktuelle Abschlussausstellung, die analoge Fotografie und unseren Tag der offenen Tür gedreht. Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Innereien, Abschlussausstellung #25 Abschlussausstellung der Klassen Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer und Marc Volk Nili Raz Almog, Almut Benedix, Carsten Horn, Fabienne Huth, Tobias Klatt, Tobias Ortmann, Johanna Ribbe, Jo Ann Stuhr, Sophia Vogel, Michael Wick Eröffnung: Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. März bis 5. Mai 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 D-10119 Berlin Foto: Almut Benedix Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Diskussion Vonovia Award 2018 Zuhause – Vonovia Award für Fotografie 2018 Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder und Marc Volk Sonntag, 17. März 2019, 12 Uhr Kommunale Galerie Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin Foto: Nana Heitmann Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Studienreise nach Mexico City 4.2.-25.2.2019 Studienreise mit 5 Studierenden der Neuen Schule für Fotografie nach Mexico-City. Dort wohnen die Teilnehmer bei Fotografiestudierenden der Partnerschule AAVI und arbeiten an individuellen fotografischen Projekten. Der Gegenbesuch der mexikanischen Studierenden findet im November 2019 statt. Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Kosmos auf der Art Karlsruhe 21.2.-24.2.2019 Kosmos auf der Art Karlsruhe, Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit der Galerie Monika Wertheimer Foto: Monika Wertheimer Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Staged, Constructed, Real 25.1.-17.3.2019 Staged, Constructed, Real in der Neuen Schule für Fotografie Berlin Selected Work of the International Class Vol. 1, kuratiert von Susanne Holschbach und Marc Volk Brenda Alamilla, Rodrigo Alejandro Alcocer de Garay, Nelle Andersen, Tegwen Evans, Hengame Hosseini, Keith Shuaib In der Ausstellung „Staged, Constructed, Real“ präsentieren sechs ehemalige Studierende der International Class der Neuen Schule für Fotografie aktuellen Arbeiten. Auf individuelle und überraschende Weise setzen sich die Künstler*innen mit den abbildenden, inszenatorischen und konstruktiven Qualitäten des Mediums Fotografie auseinander. Die Arbeiten reflektieren nicht nur die Bedingungen und Möglichkeiten der Fotografie, sondern geben teils spielerisch, teils hintersinnig Einblicke in das große Potenzial der Präsentationsformen fotografischer Bilder im Zeitalter der Screens und Displays. Foto: Rodrigo Alcocer de Garay C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
C/O Teens Workshop: Aus dem Nichts C/O Teens Workshop Aus dem Nichts: Analog fotografieren und vergrößern 24./25. November 2018, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Kosmos in der Neuen Schule für Fotografie 25.5.-15.7.2018 Kosmos, Einblicke, Neue Schule für Fotografie Berlin Eva Bertram, Ben Chislett, Ulrich Hagel, Susanne Holschbach, Georg Jaenisch, Bertram Kober, Ute Lindner, Maren Mittentzwey, Bodo Müller, Natascha Pötz, Eckart Pscheidl-Jeschke, Arne Reinhardt, Manfred Schmalriede, Ina Schröder, Marc Volk Auch wenn die Studierenden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, verbirgt sich hinter den Kulissen der Neuen Schule für Fotografie ein kreatives und vielfältiges Team aus einem guten Dutzend FotografInnen, KünstlerInnen und Fachleuten, die den Laden am Laufen halten. Wir alle sind neben unserer hiesigen Tätigkeit mit eigenen Projekten ganz unterschiedlicher Art beschäftigt, sind mitunter viel unterwegs und oft an entgegengesetzten Ecken und Enden der Foto- und Kunstszene in Berlin und überall auf der Welt involviert. Mit dieser Ausstellung geben wir einen kleinen Einblick in unser eigenes Schaffen – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für unsere Studierenden, KollegInnen und alle, die sich für das breite Spektrum begeistern können, das die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Fotografie bietet. Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Vortrag bei der DFA-Tagung Vortrag und Bildpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) am 22. April 2018 ab 14 Uhr im NRW-Forum in Düsseldorf. Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie 3.3.-8.4.2018 Perspektiven #3 in der Neuen Schule für Fotografie kuratiert von Marc Volk Linus Dessecker, Yasmin Opielok Enge, Hengame Hosseini, Maria Jauregui Ponte, Saskia Uppenkamp Fünf ehemalige Studierende der Neuen Schule für Fotografie zeigen in Perspektiven #3 ihre aktuellen fotografischen Arbeiten: Auftragsfotografien für Magazine, dokumentarische Buchprojekte, subjektive Bildnarrationen, spontane Porträts und konzeptionelle Kunst. In dieser Vielfalt spiegelt die Ausstellung die Bandbreite eines Fotografiestudiums an unserer Schule wider. Foto: Hengame Hosseini Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Dirty Neighbors im FO.KU.S in Innsbruck 06.06.-14.07.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, FO.KU.S, Innsbruck Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben der Menschen, fasziniert und polarisiert als Kultobjekt oder Umweltkiller. In der zeitgenössischen Kunst haben internationale Fotografen das Auto vielfältig zum Thema gemacht. Autos sind Projektionsflächen für Wünsche, Symbole für Freiheit, Designwunder und erotische Statussymbole. In der zeitgenössischen Kunst ist es immer wieder zentraler Bildgegenstand wie etwa bei Andy Warhol oder Gabriel Orozco. In der von Matthias Harder für Omaha, Nebraska, kuratierten und für das FO.KU.S adaptierten Ausstellung wird mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken und Bildserien die Bandbreite heutiger künstlerischer Ansätze exemplarisch präsentiert. Sie zeigt ein vielschichtiges Gesellschaftsbild unserer automobilen Gegenwart, abseits vom Hochglanz der Werbefotografie, ein Kaleidoskop zwischen Faszination und Kritik. Die Ausstellung thematisiert dabei den Weg in eine zwar hoch technisierte, aber ungewisse mobile Zukunft. Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Unendlich, Abschlussausstellung in der Neuen Schule für Fotografie 14.4-20.5.2018 Unendlich, Abschlussausstellung #24 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Alicia Louisot, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht und Rahel Preisser. Foto: Kim Lara Ehmer Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Dirty Neighbors in der Kommunalen Galerie Berlin 28.1.-8.4.2018 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, kuratiert von Dr. Matthias Harder, Kommunale Galerie Berlin Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 2.12.2017-21.1.2018 Morgen ist überall, Abschlussausstellung #23 Abschlussklassen betreut von Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk Cornelius M Bütow, Dominykas Kersulis, Sophie Mercedes Köchert, Benjamin Kummer und Roberta Stein. Foto: Cornelius M Bütow Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Dirty Neighbors in The Moving Gallery, Omaha, USA 10.8.-10.9.2017 Dirty Neighbors, Drive Drove Driven, Cars in Contemporary Photography, The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Camera Plana im Haus am Kleistpark 04.09.-16.10.2017 Camera Plana, Einzelausstellung im Haus am Kleistpark, Berlin 10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
10 Jahre Neue Schule für Fotografie 14.7.-3.9.2017 10 Jahre Neue Schule für Fotografie Berlin, kuratiert von Marc Volk Wir freuen uns über ein besonderes Ereignis: Mitte Juli feierten wir den 10-jährigen Geburtstag der Neuen Schule. Die Ausstellung in der schuleigenen Galerie: Auf über 200 Fotos sind Menschen, Situationen und Sensationen aus spannenden 10 Jahren Schulalltag zu sehen. Vor 10 Jahren wurde die Internationale Akademie für Photographie e.V. als Trägerin der Neuen Schule für Fotografie in Berlin gegründet. Seitdem haben hunderte Fotografieinteressierte aus unzähligen Ländern bei uns studiert. In 20 Abschlussklassen wurden über 150 Absolventinnen und Absolventen von Eva Bertram, Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Marc Volk bei ihren Abschlussarbeiten betreut. Seit über drei Jahren bietet die „International Class“ auch englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit an der Neuen Schule für Fotografie zu studieren. Foto: Bertram Kober Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Teens Workshop: Analoge Fotografie C/O Teens Workshop Analoge Fotografie: Arbeiten in der Dunkelkammer 11./12. März 2017, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Foto: Frauke Menzinger C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
C/O Teens Workshop: Entwickeln und Vergrößern C/O Teens Workshop Entwickeln und Vergrößern 5./6. November 2016, 11:00–16:30, 14–17 Jahre Team: Marc Volk und Frauke Menzinger Fotogramm: Marlene Loewa Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Shoes in der Neuen Schule für Fotografie 24.06.-18.09.2016 SHOES, kuratiert von Marc Volk, Neue Schule für Fotografie Berlin Alexa Alyssa Aufmkolk, Almut Benedix, Melanie Bohn, Cornelius Bütow, Charlotte Eberwein, Kim Lara Ehmer, Markus Feicht, Tomohiro Hanada, Hengame Hosseini, Yaman Kargin, Alicia Louisot, Tabea Przybilla, Nelle Renberg, Loris M. G. Rizzo Vierzehn ausgewählte Studierende aus den Fachklassen und der International Class zeigen ihre konzeptuell sehr unterschiedlichen fotografischen Arbeiten, die zum Modethema SHOES im Unterricht entstanden sind. Foto: Tomohiro Hanada Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Extinct in der Photobastei in Zürich 1.3.13.3.2016 Extinct, Photobastei, Zürich, CH Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Extinct in WILD, Plaza Gallery, Tokio, Japan 3.10.-10.11.2015 Extinct in WILD – Animals in Contemporary Photography, Plaza Gallery, Tokio, Japan Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Talking About Photography Talking About Photography in Berlin Talking About Photography lässt die Protagonisten der Berliner Fotoszene zu Wort kommen. Die filmischen Interviews geben Einblicke in die Biografien der Beteiligten und behandeln Fragen zur fotografischen Ausbildung, zur Fotografie in Deutschland und in Berlin, zur Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz sowie zeitgenössische Tendenzen mit einem Ausblick auf die Zukunft des Mediums. Programm 4. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 1) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Michael Biedowicz, Barbara Esch Marowski und Eva Maria Ocherbauer 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Felix Hoffmann) Programm 11. Oktober: 19.00 – 20.00 Talking About Photography in Berlin (Compilation, Teil 2) 20.00 – 20.30 Diskussionsrunde mit Espen Eichhöfer, Jan von Holleben und Felix Hoffmann 20.30 – 21.45 Getränkepause 21.45 – 22.30 Talking about Photography in Berlin (vollständiges Interview mit Christiane Stahl) Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Abschlussklasse Point of View 2.10.-8.11.2015 POV Point of View, Ausstellung der Abschlussklasse, Neue Schule für Fotografie Berlin Mit Arbeiten von Joana Dias, Paquita Maria Etter, Corinna Christa Hengelein, Nancy Kelch, Katharina Lonitz, Sebastian Peise, Elena Sakoula, Emil Levy Z. Schramm, Carlitos Trujillo Foto: Elena Sakoula Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Neglected in der Galerie Monika Wertheimer 14.3.-25.4.2015 Neglected, Einzelausstellung in der Galerie Monika Wertheimer, Basel, CH Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Berlin Mexico 2014 in der Neuen Schule für Fotografie 16.1.-8.3.2015 BERLIN MEXICO 2014, Fotografische Ergebnisse des Austauschs zwischen der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und der AAVI in Mexico-City Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Extinct in der Alfred Erhardt Stiftung 5.7.-14.9.2014 Extinct in WILD – Tiere in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Wanted in der Photobastei 13.3.-23.3.2014 Wanted, Photobastei, Zürich, CH Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Public Privacy in der Galerie im Rathaus Tempelhof 9.1.-28.2.2014 Public Privacy, Einzelausstellung in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin News 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten No FoToS Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher NO FOTOS, 2024 Was sonst noch geschah, 2022 Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs „My Secret Life“ 6.12.2013-9.2.2014 Wanted, My Secret Life, C/O Berlin, Berlin