20/20 Zukunft ist jetzt Vor über zehn Jahren organisierten Hendrik Lietmann und Marc Volk einen Austausch von zwölf Fotografiestudierenden aus Berlin und dem Ruhrgebiet. Unter dem Thema „2020 ‒ Kannst Du es sehen” wagten die Studierenden in der Fremde einen fotografischen Ausblick in die Zukunft. Es entstanden zwei gut besuchte Ausstellungen in Essen und Berlin, ein Katalog und eine Website, die glücklicherweise immer noch existiert. Im späten Sommer des Coronajahres 2020 fand ein harter Kern von immerhin acht der damals Beteiligten wieder zusammen und begann, sich online über alte Zeiten, aktuelle Projekte und die coronabedingten Lebenssituationen auszutauschen. Schnell entstand die Idee, erneut gemeinsam ein fotografisches Projekt zu realisieren, dieses Mal unter dem Titel „20/20 ‒ Zukunft ist jetzt”. Die neuen Arbeiten werden jetzt erstmals in Utopiastadt in Wuppertal gezeigt. Eröffnung: Samstag, 20. November 2021, 19:00 Ausstellungsdauer: 21. November – 19. Dezember 2021 Öffnungszeiten: täglich von 16:00 – 20:00 Ort: Utopiastadt, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal Foto: Marc Volk, Stars Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" News 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Diskussion mit Francesco Lucifora Ich nehme an einer Diskussion mit dem Kurator Francesco Lucifora teil. Die anderen teilnehmenden Künstler sind Birte Kaufmann, Anastasia Khoroshilova, Loredana Nemes, Emanuel Raab, Meinrad Schade, Joachim Schumacher, Daniel Schumann und Wolfgang Zurborn. Montag, 15. November 2021, 19:00 Hier sind zwei Links: Zoom Facebook Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" News 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Let’s Meet On A Cloud Of Freedom Die Ausstellung und der Eröffnungsaperitif finden am Donnerstag, den 27. Mai um 16:00 Uhr bei Artphilein im Erdgeschoss der Via Pelli 13 in Lugano, Schweiz, statt. Foto: Marc Volk Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" News 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Abgefahren – Das Auto in der Kunst Vom 7. Mai bis 29. August 2021 zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf die Ausstellung „Abgefahren – Das Auto in der Kunst„. Kuratorin: Maya Heckelmann, Marktoberdorf; Co-Kurator: Matthias Harder, Berlin Zeitgenössische Fotografie: Clara Bahlsen, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Michael Dressel, Stephan Erfurt, Aris Georgiou, Oliver Godow, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Melina Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Dieter Rehm, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss Malerei: Ludwig Arnold, Ernst Heckelmann, Sven Kroner, Martin Paulus Maquetten BMW Art Cars: Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein und Andy Warhol Bildhauerische Arbeit: Dana Lürken Videokunst: Sylvie Fleury Foto: Marc Volk, Dirty Neighbors Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" News 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Telephone TELEPHONE was launched on April 10th 2021. It is just like the kids’ game. A message is whispered from one person to another and changes as it is passed. We whisper a message from art form to art form. A message could become a painting, then music, then poetry, then dance. We whisper each finished work of art to multiple artists so the game branches out exponentially… Artists from 493 cities in 72 countries participated in this game. Photo: Marc Volk On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" News 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
On German and Mexican Photography This is a joint seminar between AAVI (Mexico City) and IPS (Berlin). During a six week class we will present interesting photographic views from both countries. In each online session, the experienced artist and lecturers Beatriz Diaz and Marc Volk will present the work from a contemporary photographer from their home country in detail. After the presentation an open discussion will be held between all participants. Also, students will be able to show a finished or in process body of work to receive well-founded critique. This class will be taught in English. Since the number of participants from each country is limited to 6 persons, early registration is recommended. The fee for the entire webinar is EUR 260,00. Starting on: 10 February 2021 Foto: Marc Volk Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm" News 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 Arbeiten Kosmos Nest Camera Plana 22-07-2015 13:47 Neglected Enclosures Extinct Vanish 99/11 Wanted Headquarter Dirty Neighbors Public Privacy Raster 384 Privacy Public SameTime | SamePlace SameTime | SamePlace II SameTime | SamePlace III Ränder | Rauschen Ränder Rauschen Idem Module Daktylographien Aus der Dunkelheit Bücher Passagiere, 2019 Camera Plana, 2016 Public Privacy, 2010 e.V. Vereine im Reuterkiez, 2006 Ränder|Rauschen, 2004 Aus der Dunkelheit, 2002 Ausstellungen Ausstellungsansichten Einzelausstellungen Kuratierte Ausstellungen Gruppenausstellungen Vita Kontakt Impressum | Datenschutz Deutsch English
Fotoarbeitsstipendium 2020 Die Jury zum Fotoarbeitsstipendium 2020, bestehend aus Dr. Enno Kaufhold (Vorsitz), Barbara Esch Marowski, Jana Sophia Nolle und Marc Volk hat über die Stipendien zum Fotoarbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2020 entschieden. Das Duo Claudia Balsters/Hannah Goldstein wird mit „Dear Annedore“ zu Annedore Leber forschen und hinterfragt mit inszenierten Portraits die Rolle der Frau im Spannungsfeld von Autonomie und Arbeit, Mutterschaft und politischem Schaffen. Karina-Sirkku Kurz wird sich in assoziativen Portraits und Stillleben mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen und dokumentiert damit ein Phänomen von gesellschaftlicher Relevanz. Arwed Messmer wird sich in seiner fotografisch-topografischen Untersuchung „Last Exit Sachsendamm“ mit einem der umstrittensten Verkehrsprojekte Berlins nach 1945 beschäftigen. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Arwed Messmer, aus der Arbeit "Last Exit Sachsendamm"